Regulatory
In einem Umfeld zunehmender Regulierungen steigen auch die Anforderungen an das aufsichtsrechtliche Berichtswesen. Die UI labs berät, unterstützt und begleitet Sie mit umfangreichem Fachwissen auf Basis umfassender Projekterfahrung, exzellenter fachlicher Kompetenz und tiefgehender IT-Expertise.
Automatisiertes Steuer- und Ausschüttungsreporting
Die speziell für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) entwickelte Software labs STAR automatisiert den Prozess von unterjährigen Zwischenausschüttungen und wiederkehrenden Jahresabschlussarbeiten. Mit labs STAR bauen Sie auf eine flexible und seit Jahren in der Praxis erprobte Reporting-Lösung.
labs STAR automatisiert und optimiert die Geschäftsprozesse im Steuer- und Ausschüttungsreporting und bildet dabei jederzeit Ihre individuellen Bedürfnisse hinsichtlich Art und Umfang des Reportings ab. Zudem reduziert labs STAR den manuellen Aufwand, ohne die fachliche Hoheit des Anwenders über das Reporting einzuschränken.
Die Vorteile von labs STAR im Überblick:
- Starke Reduzierung der Prozesskosten
- Steigerung der Prozesssicherheit
- Schnelligkeit bei zeitkritischen Prozessen
- Standardisierung des Workflows
- Abdeckung aller Notwendigkeiten des InvStRefG
- Hohe Datensicherheit durch relationale Datenbank
- Prüfungssicherheit durch Autorisationsmodell
- Mehrsprachigkeit und Skalierbarkeit
- Wahl zwischen lokaler Installation oder einer Private Cloud
- Umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen
- Eigenes oder extern bezogenes Regelwerk
Mit dem Finanzmarktnovellierungsgesetz im deutschen Recht gilt es auch die EU-weite PRIIPs-Verordnung zu berücksichtigen. Für Anbieter von verpackten Anlageprodukten, kurz PRIIPs (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products), bedeutet das enorme Herausforderungen.
labs PRIIPs wird in Verbindung mit dem labs DWH implementiert. Es besteht aus einem Datenmodell, einem Workflowmanager und einem Portal mit manuellen Pflegemöglichkeiten. Für die Datenhaltung steht das Datenmodell zur Verfügung, alle Prozesse werden hier durch einen speziellen Workflowmanager gesteuert. Weitere KID-Bestandteile wie z.B. Textbausteine können entweder über das Pflegeportal erfasst oder über den Datenimport hinzugefügt werden.
Die gesamte Datenharmonisierung erfolgt über das labs DWH, ein eigens für Finanzunternehmen entwickeltes Data Warehouse. Alle Prozesse werden durch den Workflowmanager labs FLOW gesteuert. Innerhalb des Workflowmanagers befindet sich der Data-Connector, der direkt auf die Datenbank des primären Buchhaltungssystems (z.B. SimCorp Dimension©, Xentis© o.a.) zugreift und alle relevanten Daten übernimmt. Sollten noch weitere Daten für die Berechnungen nötig sein und diese nicht im primären Buchhaltungssystem liegen, können sie auch aus den entsprechenden Datenquellen übernommen werden.
Die Vorteile von labs PRIIPs im Überblick:
- Einfache Integration vorhandener Quellsysteme
- Starke Reduzierung der Prozesskosten
- Steigerung der Prozesssicherheit
- Standardisierung der Workflows
- Mehrsprachigkeit
- Umfangreiche Reporting-Funktionen
- Umfangreiche Analysefunktionen
Markets in Financial Instruments Regulation
Als europäische Verordnung ist die MiFIR unmittelbar anwendbar. Sie schafft europaweit die Möglichkeit, dass die nationalen Aufsichtsbehörden den Vertrieb und Verkauf von Finanzinstrumenten verbieten oder beschränken können.
Die Pflicht zur Meldung von Geschäften gemäß MiFIR verlangt von Wertpapierfirmen, die Geschäfte mit Finanzinstrumenten tätigen, „der zuständigen Behörde die vollständigen und zutreffenden Einzelheiten dieser Geschäfte so schnell wie möglich und spätestens am Ende des folgenden Arbeitstags“ zu melden.
Nach MiFIR müssen alle Handelsplatzbetreiber (einschließlich Betreiber multilateraler und organisierter Handelssysteme) Geschäfte melden, die auf ihrer Plattform getätigt werden, wenn diese von einer Wertpapierfirma, die nicht der Regulierung unterliegt, über ihre Systeme ausgeführt werden.
Folgende Informationen müssen gemeldet werden:
- Detaillierte Identifikation des Käufers und Verkäufers für jede Transaktion. Die Richtlinie erfordert insbesondere die Bereitstellung einer LEI-Nummer (Unternehmenskennung).
- Identifikation des Entscheidungsträgers für den Verkäufer und Käufer, sofern eine Drittpartei mit Ermessensausübung beteiligt ist.
- Identifikation der Person oder des Algorithmus, die/der für das berichtende Unternehmen hinsichtlich der Anlageentscheidung oder der Ausführung der Transaktion verantwortlich ist.
In Anbetracht der Komplexität der Meldungen, ist es empfehlenswert einen ARM (Approved Reporting Mechanism) mit der Meldung Ihrer Geschäfte zu beauftragen.
Die UI labs hält die technischen Spezifikationen ein, die durch MarketAxess als ARM festgelegt werden. Wir verfügen über die angemessenen Richtlinien, Vorkehrungen und technische Kapazitäten, um Meldungen über Geschäfte von Wertpapierfirmen zu erhalten und Informationen an diese Firmen zurückzusenden.
Alle relevanten Daten werden aus dem Front Office System in das Data Warehouse transportiert, vollständig aufbereitet und über MarketAxess (ARM) an die BaFin übermittelt. Der gesamte Prozess wird von UI labs und dem Customer Service überwacht und stellt somit die korrekte Meldung nach ART. 26 sicher.
Bei Investitionen zwischen Spezialfonds, die von unterschiedlichen Kapitalverwaltungsgesellschaften verwaltet werden, ist ein regelmäßiger (ggf. sogar täglicher) Austausch von steuerlichen Daten notwendig. Dies setzt voraus, dass stabile und fristgerechte Prozesse, Datenstandards und eine automatisierte buchhalterische Verarbeitung für den Datenaustausch und die -verarbeitung bestehen.
In Kooperation mit KPMG bieten wir Kapitalverwaltungsgesellschaften eine neue Lösung zum Datenaustausch für Spezialfonds an. Die taXchange-Lösung ist eine spezielle Softwarelösung, die von UI labs entwickelt wurde und von der KPMG unabhängig betrieben wird. Die Softwarelösung erfüllt höchste Sicherheitsansprüche für die standardisierte Übertragung von steuerlichen Spezialfondsdaten zwischen allen Partnern. Das integrierte Berechtigungskonzept garantiert dabei, dass sensible Informationen für unberechtigte Dritte unzugänglich sind. Darüber hinaus ist die Fristenkongruenz beim Erhalt und der Verarbeitung von Daten im einheitlichen und modernen Format gewährleistet.Mithilfe einer Standardschnittstelle können die Daten in Ihrem Buchungssystem automatisiert weiterverarbeitet werden.